Partner

KMOP Education & Innovation Hub, Griechenland
KMOP Education & Innovation Hub wurde 2006 mit dem Ziel gegründet, eine Wissensplattform zu schaffen, in der individuelle und kollektive Reflexion und Lernen zu verbesserten Arbeitsweisen, Zielerreichung und Innovation führen. Der KMOP Education & Innovation Hub hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bildungskurse und Ressourcen anzubieten, die Menschen dabei helfen, ihre persönlichen und beruflichen Kompetenzen zu entwickeln und zu verbessern. Der KMOP Education & Innovation Hub bietet nicht nur non-formale Bildungsmöglichkeiten an, sondern möchte durch die Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen und anerkannten Universitäten (z.B. der UN University for Peace) auch die formale Bildung fördern.

Amazing Youth, Griechenland
AMAZING YOYTH wurde 2020 als gemeinnützige Organisation gegründet. Sie bringt junge Menschen aus Universitäten, aber auch aus allen anderen Bereichen der Gesellschaft zusammen. Das Ziel ist es, nach den Kernkompetenzen der Jugend zu fragen, die individuellen Talente junger Menschen zu entwickeln und ihnen zu helfen, verschiedene Perspektiven auf Probleme zu sehen, die in der Gesellschaft auftreten können. Das Hauptziel ist es, die Bedeutung des Umweltschutzes, die Verteidigung der Rechte aller Bürger*innen in der Gesellschaft, die Integration von Menschen mit geringeren Möglichkeiten in die Gesellschaft und die Gleichheit zwischen allen Mitgliedern der Gesellschaft zu fördern.
Weitere Informationen: https://amazingyouth.gr/

INOVA+, Portugal
INOVA+ ist ein führendes portugiesisches Unternehmen für die Förderung und das Management von internationalen Projekten in den Bereichen Innovation, Bildung und Ausbildung sowie Forschung und technologische Entwicklung. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen, Managementkapazitäten, Partnerschaften sowie technische und finanzielle Unterstützung bereitzustellen, um erfolgreiche Innovationsprojekte zu gewährleisten. INOVA+ hat an mehr als 100 europäischen Projekten in einer Vielzahl von Programmen teilgenommen, darunter Horizon 2020 und seine Vorgängerprogramme, Erasmus+ und seine Vorgängerprogramme, AAL, CIP, Creative Europe und andere. INOVA+ hat über 30 Projekte koordiniert und verfügt über eine eigene Verwaltungs-/Finanzabteilung, die das Projektmanagement und die Finanzberichterstattung unterstützt.
Weitere Informationen: https://inova.business/

European Association for Social Innovation, Rumänien
EaSI ist ein europäisches Netzwerk, dessen Ziel es ist, soziale Innovation bei seinen Mitgliedern und anderen wichtigen Akteuren zu fördern, um neue Lösungen für soziale Probleme zu finden. Das Team ist spezialisiert auf die Umsetzung von Mobilisierungsstrategien, den Aufbau von Netzwerken mit wichtigen Akteuren in verschiedenen Sektoren, die Verbreitung von Erfahrungen und die Einführung von IT-Komponenten in Lernprozesse.
Weitere Informationen: https://easi-socialinnovation.org/

KMOP Policy Center, Belgien
Das KMOP Policy Center wurde von KMOP – Social Action and Innovation Centre 2020 in Brüssel gegründet, um fundierte Forschung zu betreiben, effektive, evidenzbasierte Politik zu entwickeln und sich für kritische soziale Themen einzusetzen. Aufbauend auf der langjährigen Erfahrung von KMOP in der Bereitstellung sozialer Dienste analysiert, entwickelt und empfiehlt das KMOP Policy Center politische Maßnahmen, die soziales Wohlergehen, individuelles Wohlbefinden und Chancengleichheit fördern und echte Veränderungen für Einzelpersonen und Gemeinschaften bewirken. Seine Aufgabe ist es, umfassende Einblicke in die Gestaltung von Politik mit positiven sozialen Auswirkungen zu geben. Zu den Instrumenten der Politikgestaltung gehören Forschung zu sozialen Fragen, Experimente zum sozialen Fortschritt und soziale Folgenabschätzung. Insbesondere hat die Organisation den Reframing Welfare Index (RWI) entwickelt, der die Auswirkungen verschiedener Initiativen, Programme und Investitionen auf den Wohlstand in verschiedenen Regionen Europas bewertet.
Weitere Informationen: https://policy-center.kmop.org/

BUPNET, Deutschland
Bildung und Projekt Netzwerk (BUPNET) mit Sitz in Göttingen, Deutschland, wurde 1985 gegründet und ist ein Anbieter von Erwachsenenbildung mit umfangreicher Erfahrung in der Unterstützung von erwachsenen Lernenden aus allen Bereichen. Als EU-Abteilung von BUPNET beteiligen wir uns aktiv an europäischen Projekten im Rahmen verschiedener EU-Förderprogramme, entweder als Koordinator oder als Partner.
Im Mittelpunkt der Projekte stehen die Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte (z.B. mobile, e- und blended learning Kurse), der grenzüberschreitende Erfahrungsaustausch und Know-how-Transfer sowie die Vernetzung von Aktivitäten und Organisationen. Das breite Themenspektrum umfasst Bildung, Beschäftigung, Soziales, Gesundheit, Kultur, Integration, Regionalentwicklung, Validierung, Forschung & Entwicklung und Nachhaltigkeit. Umwelt- und Klimabildung ist seit der Gründung eines der Hauptthemen, das in den verschiedenen Projekten und Bildungsangeboten immer wieder aufgegriffen wird.
Weitere Informationen: https://www.bupnet.de/