Outputs & Ergebnisse
Toolkit für Jugendliche zum Thema Unternehmertum in der Kreislaufwirtschaft
Dieses digitale Toolkit stellt innovative, von jungen Menschen geführte Initiativen vor, die als Beispiele für zukünftige Nachwuchsunternehmer*innen in der Kreislaufwirtschaft dienen können. Ziel ist es, das Know-how von Fachkräften in der Jugendarbeit, Jugendorganisationen, jungen Menschen, Organisationen der Zivilgesellschaft und anderen relevanten Akteuren im Bereich des Unternehmertums in der Kreislaufwirtschaft zu verbessern. Das Toolkit wird in 6 Sprachen übersetzt (Englisch, Griechisch, Portugiesisch, Rumänisch, Deutsch und Französisch).
Leitfaden für die Sensibilisierung und den Aufbau der Kapazitäten von Jugendbetreuern
Der Leitfaden unterstützt die Fachkräfte in der Jugendarbeit dabei
– Schlüsselkonzepte besser zu verstehen und sich mit den Politiken und Strategien der UN und der EU (SDGs) vertraut zu machen;
– ihre Fähigkeiten zu entwickeln, um diese in ihre Arbeit mit Jugendlichen zu integrieren und nachhaltige Entwicklung und Kreislaufwirtschaft zu fördern;
– eine Reihe von Instrumenten und Ansätzen zu entwickeln, um das Innovationskapital junger Menschen zu fördern und sie bei der Entwicklung nachhaltiger unternehmerischer Ideen zu unterstützen;
– Beispiele und Ressourcen aufzuzeigen, um das Interesse junger Menschen zu wecken und sie zu Ideen für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu inspirieren.
Der Leitfaden wird in digitalem Format, in 6 Sprachen (Englisch, Griechisch, Portugiesisch, Rumänisch, Französisch und Deutsch) bereit gestellt.
Seminare zur Sensibilisierung und zum Aufbau von Kapazitäten
Vier Seminare zur Sensibilisierung und zum Aufbau von Kapazitäten mit jeweils 20 Teilnehmenden aus der Jugendarbeit pro Land in Griechenland, Portugal, Rumänien und Deutschland.
SYnC Online-Kurs und Lernplattform
SYnC Online-Kurs und Lernplattform zum Thema Unternehmertum in der Kreislaufwirtschaft, der sich an junge Menschen richtet und ihnen maßgeschneiderte Informationen und Wissen vermittelt, um ihr Innovationspotenzial für neue grüne und nachhaltige Geschäftsideen zu fördern. Der Kurs wird in fünf Sprachen verfügbar sein und in vier Ländern getestet.
Erfahrungsberichte und zukunftsweisende Bildungsstrategien
Im Rahmen dieses Outputs werden zwei Berichte erstellt (in digitaler Form in 5 Sprachen):
- Erfahrungen und Empfehlungen von beteiligten Jugendlichen: Wie kann das Innovationspotenzial junger Menschen in der Kreislaufwirtschaft genutzt werden?
- Zukunftsorientierte Bildungsstrategien
Diese Berichte werden politischen Entscheidungstragenden, nicht-formalen Bildungsakteuren und anderen relevanten Stakeholdern wertvolle Informationen darüber liefern, wie sich nicht-formale Bildungsprogramme und -ressourcen im Bereich Unternehmertum und Kreislaufwirtschaft entwickeln und anwenden lassen.